„Wir sind Haan“ Das Netzwerk
Wir sind eine offene Gemeinschaft ohne Mitgliedschaft und Beitragspflicht. Überkonfessionell, interkulturell, überparteilich und ehrenamtlich organisiert, steht es allen Menschen ab ca. 60 Jahren offen, unabhängig davon, ob sie noch im Berufsleben stehen oder bereits im Ruhestand sind. Das Netzwerk ist Teil der Seniorenarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Haan.
Die Gemeinschaft
Bei uns steht die Gemeinschaft im Vordergrund. In einer freundlichen und geschützten Umgebung können Sie beim einer gemütlichen Kaffeerunde ins Gespräch kommen, oder ihren eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden. Niemand muss allein bleiben.
Vielfältige Gruppen
Unsere Interessengemeinschaft bietet eine Vielzahl von Gruppenaktivitäten, die von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter „Gruppen“. Nehmen Sie Kontakt zu ihnen auf, erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Teilnehmer und vereinbaren Sie ein erstes Treffen. Viel Gruppentreffen finden im Haus an der Kirche statt, in dem wir Räume nutzen können.
So erreichen Sie uns:
„Wir sind Haan“ Das Netzwerk
Per Post und persönlich:
Haus an der Kirche, Kaiserstr. 40, Haan
Tel.: 02129 93 05 99
Web.: info@wirsindhaan.de
Kontaktdaten des Netzwerk.Teams finden Sie hier!
Die Bilder zeigen einige Gruppen bei ihren Aktivitäten:
Freunde und Förderer des Netzwerkes
Förderverein „Wir sind Haan“ Das Netzwerk e.V.
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Seniorenarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Haan, insbesondere in Bezug auf soziale, kulturelle, kirchliche und sportliche Belange. > Weiterlesen
Anmeldung zur Netzwerk.Post
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle vier Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf den Balken klicken.
Hier alle Veranstaltungen per „Klick“
Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.
Helfen
Reparaturcafé Knösterstube
Wir wollen durch eine Reparatur von Gegenständen Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. Bringe Sie Ihr defektes Gerät vorbei!
> Für Ort und Zeit klicken Sie hier.
Selbsthilfegruppe Trauer im Netzwerk
Es ist eine offene Selbsthilfegruppe für Menschen im mittleren Lebensalter, die ihren Lebensmenschen durch den Tod verloren haben.
> Mehr erfahren Sie hier.
Unsere Kooperations-Partner

Christlichen Hospiz-und Trauerbegleitung Haan e.V.
Der „Runde Tisch seniorengerechte Quartiersentwicklung Haan“

Die AWO – eine starke Zusammenarbeit
Kulturelle Vielfalt fördern

Für Beratung und Vorsorge in Ihrer Nähe.
Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Die gute Arbeit unserer Netzwerker wurde wieder anerkannt!
Unsere Freude ist riesengroß! > Hier der Bericht dazu
Anregende Veranstaltungen
Das Programm mit Wanderungen durch die Natur, Vorträgen zu interessanten Themen, kulturellen Ausflügen zu Museen und Orten, dem beliebten Büchertausch, den gemeinsamen Frühstücken und geselligen Festen bietet weitere Möglichkeiten zu Begegnungen.
Jede und Jeder ist herzlich willkommen!
Aktuelles
Hier finden Sie die neusten Termine unserer Veranstaltungen, Feiern, Ausflüge und Informationen über Gruppenaktivitäten und das Netzwerk.

Die erfolgreiche Erweiterung des Netzwerkes
Liebe NetzwerkerInnen von „Wir sind Haan“, liebe Interessenten,
vier Starter-Treffen dieses Projektes haben viel Freude bereitet, zu wichtigen Ergebnissen geführt und gezeigt, dass „Wir sind Haan“ Das Netzwerk erfolgreich um 19 neue Gruppen erweitert werden konnte – ein gutes Gefühl! Einen Link zu Fotos und Berichten von unseren Treffen, sowie die aktualisierte Liste mit Daten zu allen neuen Gruppen finden Sie ganz unten.
Herzliche Grüße im Namen des Netzwerk.Teams und der Projektgruppe „Erweiterung“
Und noch eine neue Gruppe: Die Bergische Denkfabrik Haan
Die Bergische Denkfabrik Haan (BD-Haan) beschäftigt sich mit den Erkenntnissen und Methoden der Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Geowissenschaften). Charakteristisch für die Naturwissenschaften ist das Schöpfen von überprüfbarem und anwendbarem Wissen über die Natur und die materielle sowie funktionale Realität unseres Lebensraumes „Erde“.
Seit dem 17. Jahrhundert hat sich im westlichen Kulturkreis der Glaube an naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Ideen zunehmend stärker verbreitet und führte zur Industrialisierung der westlichen Gesellschaften. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung sind bis heute die Grundlage unseres technogenen und komfortablen Lebens in der westlichen Welt.
Die Gruppe BD-Haan beschäftigt sich mit den aktuellen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und trägt das neue Knowhow in der Gruppe zusammen als Grundlage für gemeinschaftliche Diskussionen.
Wer Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und den wissenschaftlichen Diskurs hat, kann sich gerne bei Hartmut melden. Er freut sich über jeden Mitstreiter, der diese Gruppe mit seinen persönlichen Erfahrungen und Engagement bereichert. Einfach ausprobieren!
Zeit: Jeden 2. und 4. Freitag von 15:00 bis 17:00
Ort: Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40, 42781 Haan, Raum Kirchenblick
Ansprechpartner: Hartmut Feind, Dipl.-Geol.
Telefon: 02129 3468880 oder 0171 9185929, E-Mail: hsf-apc@t-online.de
Wo bleiben sie denn nur, diese Aliens?
Vortrag über die Suche nach außerirdischem Leben
Sind wir allein im Universum? Diese Frage fasziniert die Menschheit seit jeher. In diesem Vortrag tauchen wir ein in die spannende Welt von Exobiologie, Astronomie und Soziologie und begeben uns auf die Suche nach außerirdischem Leben.
Gemeinsam erkunden wir: Die unendliche Weite des Kosmos, die Suche nach bewohnbaren Planeten, von E.T. bis hin zu den Vulkanier, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und welche Möglichkeiten hätten wir, Kontakt aufzunehmen. Für alle Hobby-Astronomen und UFO-Enthusiasten gibt es im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen und weiter zu diskutieren.
Vortragender: Dr. Ulrich Sassmannshausen, Physiker
Zeit: Mittwoch 26.03.2025, 18:30 Uhr
Ort: Haus an der Evang. Kirche, Großer Saal, Kaiserstr. 40, 42781 Haan.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Waltraud trifft Marc Chagall
Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Erleben Sie eine fachkundige Führung durch sein Werk.
Wann: Donnerstag, 27.03. 2025, Treffpunkt: 12:20 Uhr, Bushaltestelle Windhövel
Kosten: 20.00 € mit Deutschlandticket,29,00 €, wenn Waltraud die Gruppen-Fahrkarten kauft.
Bitte anmelden bei: Waltraud Poppel, waltraud.poppel@gmx.de oder 02129-4712
Einladung zum Büchertausch
Leseratten, Bücherwürmer und alle, die gerne schmökern, sind herzlich zu unserem Büchertausch im 1. Halbjahr 2025 eingeladen! Taucht ein in die Welt der Geschichten, findet neue Schätze oder gebt gelesene Bücher in gute Hände.
Wann: Samstag, 05. April 2025
Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Haus am Park, Bismarckstr. 12a, 42781 Haan
Das Beste: Auch ohne eigenes Buch sind alle herzlich willkommen! Stöbert in aller Ruhe und nehmt mit, was euch gefällt. Dazu gibt es in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen.
Köln „Herz der Altstadt: Alter Markt“
Am Donnerstag, den 10. April 2025, stellt Dr. Andreas Baumerich, Kunsthistoriker aus Köln, die Geschichte des „Alter Marktes“ in Köln vor. Auf dem Platz in der Innenstadt Kölns macht er uns auf spannende Details und die lebendige Geschichte des Ortes bei einem Rundgang aufmerksam. Das Thema lautet Köln „Herz der Altstadt: Alter Markt“.
Anschließend sind für Nachgespräche Plätze in „Peters Brauhaus“ reserviert!
Zeit: Donnerstag, 10. April 2025
Treffpunkt: Haaner Bahnhof, 12.00 Uhr
Kosten: ca 7,- € mit Fahrkarte, ca 20,- €, wenn Waltraud die Fahrkarten kauft.
Anmeldung bei: Waltraud Poppel, waltraud.poppel@gmx.de oder 02129-4712
Nikos Filmvorführung berühmter Maler
Niko Brausse hat einige Filme über bekannte Maler und möchte sie gerne für alle Kunstinteressierten zeigen.
Auf dem Programm stehen:
„Touch Me“, Ausstellung Tony Craig im Kunstpalast Düsseldorf (Fotoshow) – Nikolaus Brauße,
„Hinter der Wirklichkeit“ ein Film über Caspar David Friedrich – Werner Böhmer
„Paul Cézanne – Maler in Aix-en-Provence“ – Nikolaus Brauße.
Seid mit dabei und lasst den Freitagnachmittag mit dieser künstlerischen Präsentation ausklingen.
Zur entspannter Atmosphäre gibt es gegen Spende ein Gläschen Wasser oder Wein.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
Zeit: Freitag, 11. April 2025, von 17-19 Uhr,
Ort: Haus an der Kirche, Großer Saal, Kaiserstraße 40,
Helau! Jacques Tilly zeigt seine Arbeiten hautnah
Das Stadtmuseum Düsseldorf präsentiert eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly – und wir können mit einer Führung dabei sein.
Tillys Mottowagen gehören zu den Highlights des Düsseldorfer Rosenmontagsumzugs. Mit seinen satirischen Werken spricht er immer wieder gesellschaftliche Missstände an – oft in einer Form, die sofort zündet und ohne lange Erklärungen auskommt. Ein besonderer Teil der Ausstellung widmet sich den internationalen Großskulpturen, die Tilly zu besonderen Anlässen entworfen hat. Diese Werke bieten einen spannenden Blick auf die Art und Weise, wie Tilly gesellschaftliche und politische Themen in seinen Kunstwerken aufgreift und bearbeitet.
Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025
Treffen: 12.25 Uhr, Haltestelle „Windhövel“
Kosten: ca. 6€ mit Ticket, ca. 15€, wenn ich die Gruppenfahrkarten kaufe.
Bitte anmelden bei: Waltraud Poppel, waltraud.poppel@gmx.de oder 02129-4712
Die Fotoladies rocken Haan!
Die Fotoladies von „Wir sind Haan“ Das Netzwerk. präsentieren ihre besten Schnappschüsse in einer fantastischen Fotoausstellung!
Die Fotoladies haben sich vor etwa einem Jahr zusammengefunden. Die Teilnehmerinnen stellen sich Aufgaben und die dazu gemachten Bilder werden bei den Treffen besprochen. Die hier ausgestellten Fotos sind zum großen Teil daraus entstanden, z.B. zum Thema Spiegelungen, Schwarz-Weiß, Herbst. Weitere Bilder wurden auf Ausflügen in die Natur und in den Tierpark in Solingen gemacht.
Wann: Ab sofort bis Ende März 2025 zu den Öffnungszeiten des Weltladens – Wo: Haus an der Kirche, 1. Etage, Kaiserstraße 40, Haan
Alle sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie!
Rückschau
Hier finden Sie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges, die Fotos einer Veranstaltung oder den Bericht einer Gruppe über deren Aktivitäten.
Veilchendienstag-Frühstück am 04. März
Etwa 65 Närrinnen und Narren waren unserer Einladung zum närrische Frühstück gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung, wurde gleich das reichlich beladene Buffet gestürmt. Uschi Jordan und ihr Team – unterstützt durch eine neue Kollegin im Netzwerk.Team – habe gute Arbeit geleistet. Alle sind satt geworden und alles war hinterher wieder sauber und eingeräumt. Da unsere Musikantin Margret leider wegen Krankheit ausfiel, hat sich Dorothea Weber – ebenfalls neu im Netzwerk.Team – um die karnevalistische Musik von der CD gekümmert. Helau!
Besuch im Engels Haus
es war ein ganz besonderer Besuch in Wuppertal-Barmen. Wir haben viel gelernt über Wuppertal als die Wiege der Industrialisierung, über den Fabrikantensohn Friedrich Engel und seine Freundschaft zu Karl Marx.
Schon früh erlebte Engels das Elend der Arbeiter: Wohnungsnot, schlecht bezahlter Lohn, Kinderarbeit und eine überforderte Armenfürsorge!
Ein junger, engagierter Student führte uns durch die Räume und brachte uns die beiden kommunistischen Revolutionäre näher:
Marx und Engels wollten die Welt verändern. Sie wünschten sich eine gerechtere Gesellschaft und ein besseres Leben für die Arbeiter!
Nicht unumstritten – aber faszinierend!
Waltraud hatte wieder eine spannende Führung gebucht: dieses Mal in K20.
Yoko Ono (Frau von John Lennon): „Music of the mind“.
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert in Kooperation mit der Tate Modern das bahnbrechende und einflussreiche Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono (*1933, Tokio) in einer umfassenden Einzelausstellung. Ono ist eine Pionierin der frühen konzeptuellen und partizipativen Kunst, des Films und der Performance, eine gefeierte Musikerin und engagiert sich auf beeindruckende Weise für den Weltfrieden.
Allein durch die begeisternde und informative Führung wurde uns das Werk ein wenig näher gebracht. Eine Führung ist gerade bei dieser Ausstellung empfehlenswert.