Wir sind Haan.

Das Seniorennetzwerk in der Gartenstadt.

Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ ist eine Gemeinschaft für eine erfüllende Gestaltung Ihrer Freizeit oder Ihres Ruhestandes. Hier können Sie eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden, in dem Jede und Jeder – auch bei nachlassender Kraft – aufgefangen wird und geborgen ist. Kommen Sie zu uns!

Wir sind eine offene Gemeinschaft
Es gibt keine Mitgliedschaft und somit werden auch keine Beiträge erhoben. Die Interessengemeinschaft ist überkonfessionell, interkulturell, überparteilich und ehrenamtlich organisiert.
Das Netzwerk „Wir sind Haan“ ist Teil der Seniorenarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Haan.
Diese stellt dem Netzwerk für seine Aktivitäten Räume im Haus an der Kirche und weitere Infrastruktur zur Verfügung.

Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Leitbild.

Die Bilder zeigen einige Gruppen bei ihren Aktivitäten:

Jede und Jeder ist herzlich willkommen!
Alle Menschen im Alter von 50 und mehr Lebensjahren – noch im Arbeitsleben oder schon im Ruhestand – sind angesprochen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Freunde und Förderer des Netzwerkes

  Der Förderverein ist wieder komplett

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Wir sind Haan“ komplettierte seinen Vorstand. > Mehr Infos hier.

  Über viele Kanäle erreichbar

Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“
Per Post und persönlich: Haus an der Kirche, Kaiserstr.40, Haan
Tel.: 02129 93 05 99
info@wirsindhaan.de
Kontaktdaten des Netzwerk.Teams

Anmeldung zur Netzwerk.Post

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle zwei bis vier Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf den Balken klicken.

Hier alle Veranstaltungen per „Klick“

Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Digitale Hilfe

Die Digitale Beratung im Jugendhaus geht weiter

Engagierte Haaner Schülerinnen und Schüler teilen kostenfrei ihre digitalen Kenntnisse mit Seniorinnen und Senioren.

Jeden Donnerstag 15.00-17.00 Uhr im Jugendhaus der Stadt Haan, Café, Alleestraße 6 (Neben dem CVJM-Haus).
 

Unsere Kooperations-Partner


Christlichen Hospiz-und Trauerbegleitung Haan e.V.

Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich für Menschen da, die Hilfe im Rahmen der Hospiz- und Trauerbegleitung brauchen.
> Kontaktangebote finden Sie hier.

Der „Runde Tisch seniorengerechte Quartiersentwicklung Haan“

Der Runde Tisch will unter den Akteuren der Seniorenarbeit einen Austausch anregen und und Angebote bündeln.
> Mehr Informationen hier.


Die AWO – eine starke Zusammenarbeit

Die AWO Ortsgruppe Haan ist ein professioneller Anbieter auf dem Feld der Seniorenarbeit. Die AWO und unser Seniorennetzwerk „wir sind Haan“ arbeiten gut zusammen.  > Mehr erfahren

Kulturelle Vielfalt fördern

Sie haben Interesse an Kunst und Kultur? Der Kulturring Haan e.V. bietet  die Möglichkeit, Kulturveranstaltungen gemeinsam zu besuchen.  
> Hier das Angebot

 

                                                                                                 
Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022

Die gute Arbeit unserer Netzwerker wurde wieder anerkannt!

Unsere Freude ist riesengroß!
Die Jury der Nachbarschaftsinitiative hat unser Seniorennetzwerk mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 prämiert.

> Hier der Bericht dazu

Unterschiedlichste Interessengruppen und Veranstaltungen
Im Jahr 2010 ins Leben gerufen, sind inzwischen über 30 verschiedene Interessengruppen entstanden, die ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Aktivitäten bieten. Daneben gibt es ein buntes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm.

Aktuelles

An dieser Stelle erfahren Sie Neues aus unserer Interessengemeinschaft.

Es gab ein Engelsgleiches Adventskaffeetrinken 

Ohne Pauken, aber mit einer Trompete wurde am 09. Dezember das engelsgleiche Kaffeetrinken eröffnet. Diese erklang auch bei den Weihnachtsliedern, die mit Inbrunst gesungen wurden. Gundel Seibel und Monika Christmann moderierten gemeinsam einen weihnachtlichen Nachmittag. Für die adventliche Dekoration, Kaffe und Gebäck sorgte das gut eingespielte Team um Uschi Jordan.

Schon im Foyer des CVJM wurden die zahlreichen Gäste von den zwei Tischen mit Weihnachtsdeko vom Kreativkreis des Netzwerkes und Schirmen, Kugeln und Büchern von Herrn Engel (der Name passte zum Thema…) angezogen. Als viel beklatschte Programmpunkte gab es zwei kurze Aufführungen der beliebten Impro-Theatergruppe.

> Hier gibt es mehr Bilder des Nachmittages.

  Selbsthilfegruppe Trauer im Netzwerk

Es ist eine offene Selbsthilfegruppe für Menschen im mittleren Lebensalter, die ihren Lebensmenschen durch den Tod verloren haben.

Mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Erfahrungen, Gefühle, Emotionen in einem geschützten Raum teilen. Kraft schöpfen, reden, schweigen, zuhören, weinen, lachen, nicht allein sein. Jeder darf, aber keiner muss.

> Mehr erfahren Sie hier.

Rückschau

Hier finden Sie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges, die Fotos einer Veranstaltung oder den Bericht einer Gruppe über deren Aktivitäten.

   CHAGALL, MATISSE, MIRÓ – Made in Paris

Mitte November hat sich eine Gruppe von 20 Kunstinteressierten des Seniorennetzwerkes „Wir sind Haan“ unter der Leitung von Waltraud Poppel zum Museum Folkwang aufgemacht, um eine interessante Führung durch die Ausstellung „Made in Paris“ – die Herstellung von Druckgrafik – zu erleben.

Anschließend wurde wie immer bei Kaffee und Kuchen das Erlebte besprochen.

 

 

   Jahresfest, 12. Jubiläum und Vergabe des Chapeau-Bas Preises

 

Am 10. November 2023 war es wieder so weit, das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ feierte nicht nur sein 12-jähriges Bestehen,  sondern auch die Verleihung des Chapeau-Bas-Preises mit einem bunten Abendprogramm.

Nach der Begrüßung der wohlbehüteten Gäste (alle kamen mit Hut) durch Hermann Neumann, gab dieser die  Moderation an Tom Hegermann weiter, der mit Schwung, Humor und Nonchalance durch das Programm führte.
Vor sechs Jahren hatte Herman Neumann den Grundgedanken zur Verleihung eines Ehrenpreises in unserem Netzwerk und gesagt getan, direkt umgesetzt.

Dieses Mal hatte die Jury unter der Leitung der Haaner Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke gleich zwei GewinnerInnen ausgelobt. Doch der Reihe nach.

>>> Den ganzen Bericht, ein Video von dem Abend und viele Fotos finden Sie hier per KLICK.

  Bericht: Mascha Kaléko – Leben und Wirken der Dichterin

Wir haben uns sehr gefreut, dass Marie-Luise Borchers uns wieder eine berühmte Frau vorgestellt hat. Lebendig und mit den entsprechenden Gedichten an der richtigen Stelle wurde uns das Leben der Dichterin präsentier. Ihre Themen der „Gebrauchslyrik“, wie Liebe, Abschied, Sehnsucht, finanzielle Einschränkungen, sind heute genau so aktuell, wie bereits in den „zwanziger Jahren“.

Mit großem Applaus belohnten die über fünfzig Hörer Frau Borchers Vortrag, die wie immer zugunsten einer notleidenden Organisation auf eine Bezahlung verzichtete. Wir freuen uns schon auf ihren nächsten Beitrag, wahrscheinlich über Cosima Wagner.

   Die Fotogruppe III in Wetzlar auf den Spuren von Leica

Um sich neue Fotomotive anzusehen und mit der Entwicklung der Fotoapparate vertraut zu machen, hatte Inja Lange die Stadt Wetzlar an der Lahn zwischen Westerwald und Hunsrück ausgesucht. Wetzlar bietet eine historische Innenstadt und das weltbekannte Unternehmen Leica, mit der Produktion von Fotoapparaten und Ferngläsern. 

> Den ganzen Bericht und viele Fotos finden Sie hier!

Die Info der Ev. Kirchengemeinde Haan > finden Sie hier

Das Ökumenisches Kirchenkino > hier die Programmübersicht