„Wir sind Haan“ Das Netzwerk
Wir sind eine offene Gemeinschaft ohne Mitgliedschaft und Beitragspflicht. Überkonfessionell, interkulturell, überparteilich und ehrenamtlich organisiert, steht es allen Menschen ab ca. 60 Jahren offen, unabhängig davon, ob sie noch im Berufsleben stehen oder bereits im Ruhestand sind. Das Netzwerk ist Teil der Seniorenarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Haan.
Die Gemeinschaft
Bei uns steht die Gemeinschaft im Vordergrund. In einer freundlichen und geschützten Umgebung können Sie beim einer gemütlichen Kaffeerunde ins Gespräch kommen, oder ihren eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden. Niemand muss allein bleiben.
Vielfältige Gruppen
Unsere Interessengemeinschaft bietet eine Vielzahl von Gruppenaktivitäten, die von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter „Gruppen“. Nehmen Sie Kontakt zu ihnen auf, erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Teilnehmer und vereinbaren Sie ein erstes Treffen. Viel Gruppentreffen finden im Haus an der Kirche statt, in dem wir Räume nutzen können.
So erreichen Sie uns:
„Wir sind Haan“ Das Netzwerk
Per Post und persönlich:
Haus an der Kirche, Kaiserstr. 40, Haan
Tel.: 02129 93 05 99
Web.: info@wirsindhaan.de
Kontaktdaten des Netzwerk.Teams finden Sie hier!
Hier können Sie Dokumente herunterladen.
Die Bilder zeigen einige Gruppen bei ihren Aktivitäten:
Freunde und Förderer des Netzwerkes
Förderverein „Wir sind Haan“ Das Netzwerk e.V.
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Seniorenarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Haan, insbesondere in Bezug auf soziale, kulturelle, kirchliche und sportliche Belange. > Weiterlesen
Anmeldung zur Netzwerk.Post
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle vier Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf den Balken klicken.
Hier alle Veranstaltungen per „Klick“
Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.
Helfen
Reparaturcafé Knösterstube
Wir wollen durch eine Reparatur von Gegenständen Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. Bringe Sie Ihr defektes Gerät vorbei!
> Für Ort und Zeit klicken Sie hier.
Selbsthilfegruppe Trauer im Netzwerk
Es ist eine offene Selbsthilfegruppe für Menschen im mittleren Lebensalter, die ihren Lebensmenschen durch den Tod verloren haben.
> Mehr erfahren Sie hier.
Unsere Kooperations-Partner

Christlichen Hospiz-und Trauerbegleitung Haan e.V.
Der „Runde Tisch seniorengerechte Quartiersentwicklung Haan“

Die AWO – eine starke Zusammenarbeit
Kulturelle Vielfalt fördern

Für Beratung und Vorsorge in Ihrer Nähe.
Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Die gute Arbeit unserer Netzwerker wurde wieder anerkannt!
Unsere Freude ist riesengroß! > Hier der Bericht dazu
Anregende Veranstaltungen
Das Programm mit Wanderungen durch die Natur, Vorträgen zu interessanten Themen, kulturellen Ausflügen zu Museen und Orten, dem beliebten Büchertausch, den gemeinsamen Frühstücken und geselligen Festen bietet weitere Möglichkeiten zu Begegnungen.
Jede und Jeder ist herzlich willkommen!
Aktuelles
Hier finden Sie die neusten Termine unserer Veranstaltungen, Feiern, Ausflüge und Informationen über Gruppenaktivitäten und das Netzwerk.

Die erfolgreiche Erweiterung des Netzwerkes
Liebe NetzwerkerInnen von „Wir sind Haan“, liebe Interessenten,
vier Starter-Treffen dieses Projektes haben viel Freude bereitet, zu wichtigen Ergebnissen geführt und gezeigt, dass „Wir sind Haan“ Das Netzwerk erfolgreich um 19 neue Gruppen erweitert werden konnte – ein gutes Gefühl! Einen Link zu Fotos und Berichten von unseren Treffen, sowie die aktualisierte Liste mit Daten zu allen neuen Gruppen finden Sie ganz unten.
Herzliche Grüße im Namen des Netzwerk.Teams und der Projektgruppe „Erweiterung“
Kunst im Bild
Ob Kunstakademie oder Kunstpalast, die Teilnehmer der Fotogruppe III von „Wir sind Haan“ Das Netzwerk machten sich auf, um im eigenen Stil interessante Motive mit der Kamera festzuhalten. Kommt vorbei und schaut Euch die Ergebnisse an!

Wandergruppe II freut sich über mehr Wanderfreudige
Ansprechpartner Ernst Adam schreibt dazu: „Bei “Wandern II“ werden Rundwanderungen von Haan aus angeboten, die mindestens 12 km lang sind und etwa 2 Stunden dauern. Dabei wandern wir auch über Teile von Solingen, Hilden oder Wuppertal. Auch wenn es rauf und runter geht kommen wir durchschnittlich auf 6 Kilometer pro Stunde. Das ist so gewollt und dadurch kann man sich auf größere Strecken- oder Bergwanderungen gut vorbereiten.“
Treffpunkt: Haan, Robert-Koch-Straße/Am Bollenberg, Eingang zum Park „Haaner Bachtal“
GPS: 51°11’55.1″N 7°01’03.8″E, Google Maps: 52X9+F34 Haan
Zeitpunkt: jeden Freitag, 14:00 Uhr (Bestätigung erfolgt durch mich spätestens donnerstags abends)
Noch Fragen, dann meldet euch bitte bei Ernst Adam unter 0170 4985519!
Weitere Strick- und Häkelgruppe II auf der anderen Seite der Stadt
Möchtest du gerne stricken oder häkeln lernen? Bist im fortgeschrittenen Bereich unterwegs und brauchst Hilfestellung? Oder bist du ein „alter Hase“ und hast Freude daran dein Wissen und Können weiterzugeben? Und das alles in einer gemütlichen, freundlichen, wohlwollenden und wertschätzenden Atmosphäre?
Dann melde dich bei Christiane Thom unter chrisana1web.de oder Mobil 0157-55077448
Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr im Bauverein Haan eG, Nordstraße 1, 42781 Haan,
Eingang rechts vom Gebäude, Treppe runter, Raum Nachbar/schafft.
Später dazu kommen ist kein Problem.
Wir freuen uns auf dich mit jeder Menge Ideen und vor allem Wolle im Gepäck.
Erstes Treffen und erstes Thema:
Die Bergische Denkfabrik Haan
Das erste Treffen der Gruppe BD-Haan fand am 28.03.2025 statt. Das Ergebnis des ersten Treffens war die Findung eines Bearbeitungsthemas:
Die Gruppe will sich mit der Fragestellung beschäftigen, ob der Forschungsboom in neue Reaktortechnologien mit der Bereitstellung von enormen Forschungsgeldern aus der Politik im letzten Jahrzehnt tatsächlich zu einem Ausbau der Atomkraft bei der Stromerzeugung geführt hat, oder ob es sich bei den neuen Kernkrafttechnologien (EPR, SMR) nur um einen gut promoteten Hype handelt.
Welche neuen AKW wurden in Europa gebaut? – In welchen Ländern befinden sich die weltweit führenden Hersteller von Kernkraftwerken? – Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit der Atomenergie aus? – Warum ist die Endlagerung des Atommülls immer noch nicht geklärt? – Welche Altlasten, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Risiken bürden wir den mindestens nächsten 5.000 Generationen mit dem Atommüll auf? – Et cetera.
Das nächste Treffen findet am Freitag, den 11.04.2025 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Wer Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und den wissenschaftlichen Diskurs hat, kann sich gerne bei Hartmut melden. Er freut sich über jeden Mitstreiter, der diese Gruppe mit seinen persönlichen Erfahrungen und Engagement bereichert. Einfach ausprobieren!
Zeit: Jeden 2. und 4. Freitag von 15:00 bis 17:00
Ort: Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40, 42781 Haan, 1. OG, Raum Kirchenblick
Ansprechpartner: Hartmut Feind, Dipl.-Geol.
Telefon: 02129 3468880 oder 0171 9185929, E-Mail: hsf-apc@t-online.de
Helau! Jacques Tilly zeigt seine Arbeiten hautnah
Das Stadtmuseum Düsseldorf präsentiert eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly – und wir können mit einer Führung dabei sein.
Tillys Mottowagen gehören zu den Highlights des Düsseldorfer Rosenmontagsumzugs. Mit seinen satirischen Werken spricht er immer wieder gesellschaftliche Missstände an – oft in einer Form, die sofort zündet und ohne lange Erklärungen auskommt. Ein besonderer Teil der Ausstellung widmet sich den internationalen Großskulpturen, die Tilly zu besonderen Anlässen entworfen hat. Diese Werke bieten einen spannenden Blick auf die Art und Weise, wie Tilly gesellschaftliche und politische Themen in seinen Kunstwerken aufgreift und bearbeitet.
Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025
Treffen: 12.25 Uhr, Haltestelle „Windhövel“
Kosten: ca. 6€ mit Ticket, ca. 15€, wenn ich die Gruppenfahrkarten kaufe.
Bitte anmelden bei: Waltraud Poppel, waltraud.poppel@gmx.de oder 02129-4712
Rückschau
Hier finden Sie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges, die Fotos einer Veranstaltung oder den Bericht einer Gruppe über deren Aktivitäten.
10-jähriges Jubiläum der Doppelkopf-Gruppe
Besuch im Engels Haus
es war ein ganz besonderer Besuch in Wuppertal-Barmen. Wir haben viel gelernt über Wuppertal als die Wiege der Industrialisierung, über den Fabrikantensohn Friedrich Engel und seine Freundschaft zu Karl Marx.
Schon früh erlebte Engels das Elend der Arbeiter: Wohnungsnot, schlecht bezahlter Lohn, Kinderarbeit und eine überforderte Armenfürsorge!
Ein junger, engagierter Student führte uns durch die Räume und brachte uns die beiden kommunistischen Revolutionäre näher:
Marx und Engels wollten die Welt verändern. Sie wünschten sich eine gerechtere Gesellschaft und ein besseres Leben für die Arbeiter!