Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ ist eine Plattform für eine erfüllende Gestaltung Ihres Ruhestandes. Hier können Sie eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden, in dem jeder – auch bei nachlassender Kraft – aufgefangen wird und geborgen ist. Kommen Sie zu uns.
Im Jahr 2010 ins Leben gerufen, sind inzwischen ca. 30 verschiedene Interessengruppen entstanden, die für Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Aktivitäten bieten. Strukturell unterstützt von der Evangelischen Kirche gibt es neben dem umfangreichen Gruppenangebot ein buntes Vortrags- und Exkursions- und Reiseprogramm.
Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Leitbild.
Fragen und Antworten zum Seniorennetzwerk
Wie geht es weiter mit dem Netzwerk? Wer leitet das Seniorennetzwerk? Wen kann ich ansprechen?
Hier gibt es Antworten im Detail.
Die wechselnden Bilder zeigen einige Gruppen bei ihren Tätigkeiten:
Allein sein, Einsamkeit, alleine auf sich gestellt sein im Alter muss nicht sein! Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ – überkonfessionell und überparteilich – freut sich, wenn Sie mit dabei sind.
Anmeldung zur Netzwerk.Post
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle zwei bis vier Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf den Balken klicken.
Hier alle Veranstaltungen per „Klick“
Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.
Digitale Hilfe
Die Digitale Beratung im Jugendhaus geht weiter
Engagierte Haaner Schülerinnen und Schüler teilen kostenfrei ihre digitalen Kenntnisse mit Seniorinnen und Senioren.
Jeden Donnerstag 15.00-17.00 Uhr im Jugendhaus der Stadt Haan, Café, Alleestraße 6 (Neben dem CVJM-Haus).
Unsere Kooperations-Partner
Der „Runde Tisch seniorengerechte Quartiersentwicklung Haan“
Der Runde Tisch will unter den Akteuren der Seniorenarbeit einen Austausch anregen und und Angebote bündeln.
> Mehr Informationen hier.

Die AWO – eine starke Zusammenarbeit
Die AWO Ortsgruppe Haan ist ein professioneller Anbieter auf dem Feld der Seniorenarbeit. Die AWO und unser Seniorennetzwerk „wir sind Haan“ arbeiten gut zusammen. > Mehr erfahren
Kulturelle Vielfalt fördern
Sie haben Interesse an Kunst und Kultur? Der Kulturring Haan e.V. bietet die Möglichkeit, Kulturveranstaltungen gemeinsam zu besuchen.
> Hier das Angebot
Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Die gute Arbeit unserer Netzwerker wurde wieder anerkannt!
Unsere Freude ist riesengroß!
Die Jury der Nachbarschaftsinitiative hat unser Seniorennetzwerk mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 prämiert.
Aktuelles
An dieser Stelle (und bei Facebook) erfahren Sie Neues aus unserer Interessengemeinschaft ebenso, wie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges oder die Aktivität einer Gruppe.
Über alle Kanäle erreichbar
Ab sofort ist das Netzwerk auch per Telefon erreichbar. Manchmal muss man auch einfach mal miteinander reden. Die Teilnehmer des Netzwerk.Teams werden reihum Ihre Anrufe entgegennehmen.
„Wir sind Haan“Service-Telefon: 02129 93 05 99
Hermanns SchlagerCafé im Fernsehen!
Die Disco mit deutschen Schlagern war ein voller Erfolg. Das meinen nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Redakteure von SAT1. Der Fernsehsender war bei der Party dabei. Den Bericht darüber sehen Sie unter dem folgenden Link:
Die Scrabble-Gruppe ist wieder aktiviert worden!
Los geht’s: Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr kann im Haus am Park wieder Scrabble gespielt werden. „Ich bin Frau Reich, der Leiterin des Hauses, sehr dankbar, dass die Türen auch für das Netzwerk wieder geöffnet werden, um mit dem Spiel Scrabbel Geselligkeit zu schaffen und auch den Geist zu fordern,“ freut sich Volker Freund vom Netzwerk.Team über die Wiederbelebung der Gruppe.
Auf seine Anregung hin haben sich einige Bewohner des Hauses am Park zum gemeinsamen Buchstabenspiel zusammengefunden. „Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind uns herzlich willkommen. Es ist schön, dass nach der coronabedingten Abstinenz wieder das beliebte Scrabbeln als offene Veranstaltung stattfinden kann “ betont Sylvia Julius von der Senioren-Wohnanlage Haus am Park.
Wer am Scrabblen in gemütlicher Runde teilnehmen möchte, melde sich bitte beim ersten Mal vorher beim Haus am Park unter Tel.Nr. 02129-37433710 an.
Ort: Haus am Park, Restaurant/Café, Bismarckstraße 12a, Haan
Zeit: Jeden Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr
> Hier mehr über diese Gruppe.
Rückschau
Vortrag: Alma Mahler-Werfel – eine Persönlichkeit voller Widersprüche
Die pensionierte Lehrerin Marie-Luise Borchers ist auch im Netzwerk für lebendige und kurzweilige Vorträge über Biographien bedeutender Frauen bekannt. In ihrem Vortrag sprach sie über Alma Mahler-Werfel (1879-1964).
Alma Maria Schindler, verwitwete Mahler, geschiedene Gropius, verwitwete Werfel, war sicher eine ganz außergewöhnliche Frau – eine Persönlichkeit voller Widersprüche, für die einen bewunderungswürdig, für die anderen herrsch- und sexsüchtig. Wer war diese Frau, die so viele, vor allem berühmte Männer zu faszinieren vermochte? Die Liste dieser Zeitgenossen ist sehr lang, und es sind alles Namen wie aus einem Prominentenlexikon des 20. Jahrhunderts.
Für die etwa 30 Zuhörer war es ein beeindruckender, aber auch bedrückender Vortrag über eine herausragende Frau.
Mit Schlagern und Oldies rund um die Welt:
Das SchlagerCafé von „Wir sind Haan“
Ein bunter Nachmittag mit DJ Hermann Neumann und Reiseleiterin Gundel Seibel, unterstützt vom „Wir sind Haan“-Team. Und das Fernsehen war auch dabei!
Wir starteten musikalisch von Haan mit dem „Sonderzug nach P.“ und mit viel „Zucker im Kaffee“ als Proviant. Von Schlagern und Oldies beschwingt, lassen wir uns „über die Wolken“ tragen und jetten mit „Major Tom“ über die Kontinente, immer begleitet von fetziger Musik und „bitte mit Sahne!“
Hier ist ein Film von Nik Brauße über das Ereignis: Das SchlagerCafé – der Film
„Mehr Licht“ vermittelte Waltraud
Es war wieder ein gelungener Ausflug in die Welt der Kunst, den Waltraud Poppel geplant hatte. Eine kompetente Dame führte die Gruppe durch die Ausstellung „Mehr Licht!“ im Düsseldorfer Kunstpalast, kuratiert von Florian Illies.
Nach den Augen und dem Gehirn wurde der Magen gefüttert, denn anschließend haben sie es sich gut gehen lassen bei Altbier und deftigem Essen im Brauhaus „ Zum Schlüssel“!
Die nächste Veranstaltung mit Waltraud Poppel findet am 19. Juni statt.
Das war ein fröhliches Frühlings-Frühstück!
Der Saal im CVJM füllte sich schon um 09.30 Uhr. Zu Beginn um 10.00 Uhr mussten wir noch zwei Tische dazu stellen und hatten dann für über 80 Personen Platz. Nach einer kurzen Begrüßung und zwei gemeinsam gesungenen Liedern gab Moderatorin Gundel Seibel das Startsignal zum Sturm des liebevoll und reichlich von Uschis Team gedeckte Frühstücks-Buffel. Dass Ruthild nicht nur drei MusikerInnen und 17 SängerInnen des Spontanchores zur Unterstützung gebeten hatte, hörte man bei dem Gesang der weiteren Lieder deutlich.
Das war wieder eine gelungene Frühstücks-Veranstaltung durch die Zusammenarbeit von vielen Freiwilligen aus dem Netzwerk. So soll es sein!
Auch beim kommenden Sommert-Frühstück am 13. Juni 2023.