Wir sind Haan.
Das Seniorennetzwerk in der Gartenstadt.
Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ ist eine Plattform für eine erfüllende Gestaltung Ihres Ruhestandes. Hier können Sie eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden, in dem jeder – auch bei nachlassender Kraft – aufgefangen wird und geborgen ist. Kommen Sie zu uns.
Moderiert vom Ehepaar Ute Melchior-Giovannini und Kurt-Eugen Melchior sind inzwischen ca. 35 verschiedene Gruppen entstanden, die für die Haaner Senioren ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Aktivitäten bieten. Strukturell unterstützt von der Evangelischen Kirche gibt es neben dem umfangreichen Gruppenangebot ein buntes Vortrags- und Exkursions- bzw. Reiseprogramm.
Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Leitbild.

Allein sein, Einsamkeit, alleine auf sich gestellt sein im Alter muss nicht sein! Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ – überkonfessionell und überparteilich – freut sich, wenn Sie mit dabei sind.
Hier alle Veranstaltungen per „Klick“
Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.
Anmeldung zur Netzwerk.Post
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle zwei Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf Balken klicken.
Unser Spontan-Chor singt wieder jeden Montag!
Der „Spontan-Chor WirSingen“ startet unter der bewährten Leitung von Bernhard Lemke am 30. Mai seine musikalischen Montagstreffen. Beginn ist ab jetzt um 16:00 Uhr und wie immer im CVJM-Haus auf der Aleestraße 10.
Teilnahme ist nur möglich bei dreimaliger Impfung.
Einfach vorbeikommen und mitsingen.
Hier gibt es mehr Infos und Bilder.
Und hier ein Film über die Eröffnungsfeier! Einfach anklicken…
Das liebevoll renovierte „Haus an der Kirche“ mit seinem neuen, funktionellen Anbau gibt vielen Gruppen und Veranstaltungen ein neues Zuhause. Drei Gruppenräume im Obergeschoss, jetzt mit Fahrstuhl zu erreichen, ein großer, teilbare Saal, der schön gestaltete Weltladen, moderne sanitäre Anlagen, ein nutzbares Foyer und eine voll ausgestattete Küche ergeben eine flexible Nutzung mit vielen Möglichkeiten, auch für die Gruppen des Seniorennetzwerkes.
Aktuelles
An dieser Stelle erfahren Sie Neues aus unserer Interessengemeinschaft ebenso, wie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges oder die Aktivität einer Gruppe.
Mahjongg Gruppe im Aufbau – MitspielerInnen gesucht!
Infos hier.
Hurra, ein neues Spiel-Angebot bahnt sich an. Unter diesem Link finden Sie einen kurzen Überblick, was mit Mahjongg auf sich hat und wer Sie in das Spiel einführen kann.
„SMART HELP“: Die Digitale Beratung im Jugendhaus geht weiter
Jetzt geht es endlich wieder weiter mit Smart-Help und Haaner Schülerinnen und Schüler im Haaner Jugendhaus, unterstützt von „Wir-sind-Haan“, dem Seniorennetzwerk der Gartenstadt.
Junge Menschen stehen bereit und helfen geduldig beim Einrichten von Smartphones, beim Herunterladen von Apps, beim Einrichten von WhatsApp und ähnlichen Diensten oder zeigen, wie man Fotos an die Enkel schickt. Die Mädchen und Jungs kennen sich aus und zeigen, wie man per Handy Kontakt zu weit entfernten Angehörigen halten kann, wie man von zuhause oder unterwegs Informationen im Internet suchen kann, Termine online bucht, Fotos und Texte bearbeiten kann und wo man das Wetter von morgen findet.
Ab Do 12.Mai jeden Donnerstag 15.00-17.00 Uhr im Jugendhaus der Stadt Haan, Alleestraße 6 (Neben dem CVJM-Haus).
Das Seniorennetzwerk hat den 1. Preis erhalten!
„Und was machen wir jetzt in der Pandemie?“ war eine bange Frage, als sich die Situation wieder zuspitzte. Um das Problem zu mildern, haben mehrere kreative TeilnehmerInnen digitale Medien eingerichtet und zur Verfügung gestellt (siehe hier)
Und wenn ich bei Smartphone oder PC Hilfe benötige?
Ein Projekt von Hermann Neumann, das an die 100 SeniorInnen der digitalen Technik näher gebracht haben hat jetzt eine renomierten Preis erhalten.
Zum Stadtjubiläum:
100 Jahre Stadtrechte der Gartenstadt Haan
Es wäre in diesen Tagen bestimmt ein großartiges Stadtfest und eine tolle Feier zu unserem 10-Jahrigen geworden, doch die Corona-Pandemie lässt uns auf die Feiern warten.
Unsere Gedanken zum Stadtjubiläum finden Sie hier.
Ihre Erlebnisse in Corona-Zeiten
Wir bitten Sie, Ihre persönlichen Berichte und Erlebnisse, wie Sie die Corona-Krise empfinden und bewältigen, mit dem Netzwerk zu teilen. > Mehr hier.