Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ ist eine Plattform für eine erfüllende Gestaltung Ihres Ruhestandes. Hier können Sie eigenen Interessen und Hobbys nachgehen und sich in ein Netzwerk einbinden, in dem jeder – auch bei nachlassender Kraft – aufgefangen wird und geborgen ist. Kommen Sie zu uns.
Im Jahr 2010 ins Leben gerufen, sind inzwischen über 30 verschiedene Interessengruppen entstanden, die für Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Aktivitäten bieten. Strukturell unterstützt von der Evangelischen Kirche gibt es neben dem umfangreichen Gruppenangebot ein buntes Vortrags- und Exkursions- und Reiseprogramm.
Hier erfahren Sie mehr über uns und unser Leitbild.
Allein sein, Einsamkeit, alleine auf sich gestellt sein im Alter muss nicht sein! Das Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ – überkonfessionell und überparteilich – freut sich, wenn Sie mit dabei sind.
Die wechselnden Bilder zeigen einige Gruppen bei ihren Tätigkeiten:
Der Förderverein ist wieder komplett
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Wir sind Haan“ komplettierte seinen Vorstand.
Volker Freund ist nun 1. Vorsitzender, Dirk Raabe 2. Vorsitzender, Nikolaus Brauße Schatzmeister, Gabriele Gummel, Manfred Friedrich und Friedhelm Seewöster sind Beisitzer im Vorstand. > Mehr Infos hier.
Über viele Kanäle erreichbar
Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“
Per Post und persönlich: Haus an der Kirche, Kaiserstr.40, Haan
Tel.: 02129 93 05 99
info@wirsindhaan.de
Kontaktdaten des Netzwerk.Teams
Anmeldung zur Netzwerk.Post
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie erfahren etwa alle zwei bis vier Wochen aktuelle Neuigkeiten, neue Termine und Berichte über unsere Aktivitäten. Einfach auf den Balken klicken.
Hier alle Veranstaltungen per „Klick“
Über diesen Link kommen Sie zu unserem Programm für die nächsten Wochen.
Digitale Hilfe
Die Digitale Beratung im Jugendhaus geht weiter
Engagierte Haaner Schülerinnen und Schüler teilen kostenfrei ihre digitalen Kenntnisse mit Seniorinnen und Senioren.
Jeden Donnerstag 15.00-17.00 Uhr im Jugendhaus der Stadt Haan, Café, Alleestraße 6 (Neben dem CVJM-Haus).
Unsere Kooperations-Partner

Christlichen Hospiz-und Trauerbegleitung Haan e.V.
Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich für Menschen da, die Hilfe im Rahmen der Hospiz- und Trauerbegleitung brauchen.
> Kontaktangebote finden Sie hier.
Der „Runde Tisch seniorengerechte Quartiersentwicklung Haan“
Der Runde Tisch will unter den Akteuren der Seniorenarbeit einen Austausch anregen und und Angebote bündeln.
> Mehr Informationen hier.

Die AWO – eine starke Zusammenarbeit
Die AWO Ortsgruppe Haan ist ein professioneller Anbieter auf dem Feld der Seniorenarbeit. Die AWO und unser Seniorennetzwerk „wir sind Haan“ arbeiten gut zusammen. > Mehr erfahren
Kulturelle Vielfalt fördern
Sie haben Interesse an Kunst und Kultur? Der Kulturring Haan e.V. bietet die Möglichkeit, Kulturveranstaltungen gemeinsam zu besuchen.
> Hier das Angebot
Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Die gute Arbeit unserer Netzwerker wurde wieder anerkannt!
Unsere Freude ist riesengroß!
Die Jury der Nachbarschaftsinitiative hat unser Seniorennetzwerk mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 prämiert.
Aktuelles
An dieser Stelle erfahren Sie Neues aus unserer Interessengemeinschaft.
Das Seniorennetzwerk vergibt den Chapeau-Bas Preis
Zum dritten Mal vergibt das Senioren-Netzwerk „Wir sind Haan“ den Chapeau-Bas Preis. Mit der Auszeichnung werden Personen, Gruppen oder Organisationen geehrt, die sich in besonderer Weise um die Belange von älteren Menschen in Haan verdient gemacht haben. Ab sofort nimmt die Chapeau-Bas-Jury Bewerbungen entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Feier zum zwölfjährigen Bestehen des Netzwerkes am 10. November 2023 statt.
> Sie wollen einen Vorschlag machen? Hier weiterlesen.
„Worüber reden Männer über 70?
Wir freuen uns, eine neue Gruppe beim Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ ankündigen zu dürfen: „Alte Herren im Gespräch“!
Schon vor längerer Zeit zusammen gekommen in einer Gruppe bei der VHS, haben sich die Herren jetzt gerne dem Seniorennetzwerk angeschlossen, um gemeinsam geistig fit zu bleiben und sich in angenehmer Gesellschaft über interessante Themen auszutauschen.
Selbsthilfegruppe Trauer im Netzwerk
Es ist eine offene Selbsthilfegruppe für Menschen im mittleren Lebensalter, die ihren Lebensmenschen durch den Tod verloren haben.
Mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Erfahrungen, Gefühle, Emotionen in einem geschützten Raum teilen. Kraft schöpfen, reden, schweigen, zuhören, weinen, lachen, nicht allein sein. Jeder darf, aber keiner muss.
Das nächste Treffen ist am 08. Oktober!
Waltraud bietet an. Wer kommt mit?
Bitte anmelden bei: Waltraud Poppel, E-Mail: waltraud.poppel@gmx.de, TEL.: 02129-4712
Geheimnisvolle Orte in Düsseldorf
Bei einem etwa zweistündigen Rundgang durch den südlichen Teil der Düsseldorfer Altstadt, erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die geheimnisvollen Orte, die hinter den Fassaden liegen und von den Straßen aus nicht zu sehen sind.
Wann: Donnerstag, 11.10.23, Treffpunkt: Haaner Markt, 12.00 Uhr, Kosten: ca 22€
Führung durch eine wunderbare Ausstellung
Made in Paris: CHAGALL-MATISSE-MIRO im Folkwang Museum Essen.
Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang präsentiert Made in Paris herausragende Originalgrafiken, Künstlerbücher und Mappenwerke vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Wann: Mittw., 22.11. 2023, Treffpunkt: 11.45 Uhr am Bhf Haan, Kosten: ca 25 €, für Fahrt, Eintritt und Führung
Der Büchertausch ist wieder da!
Rainer Beneke und sein Team haben den legendären Büchertausch wieder ins Leben gerufen.
Am Samstag, den 14. Oktober ist es nach langer Pause wieder so weit. Von 14:00 bis 17:00 Uhr können munter Bücher getauscht werden. Zudem ist bei Kaffee und Kuchen Zeit für ein gemütliches Pläuschchen.
Zeit: 14.10.2023 14:00 – 17:00 Uhr, Ort: Haus am Park, Bismarckstraße 12A, Haan
Rückschau
Hier finden Sie die Beschreibung eines gelungenen Ausfluges, die Fotos einer Veranstaltung oder den Bericht einer Gruppe über deren Aktivitäten.
10 Jahre Singgemeinschaft „Spontan-Chor – Wir Singen“
„Wie fühlt sich das Radfahren in den Niederlanden an?
> Den Rest des Artikels mit vielen Fotos gibt es hier.