Das große Projekt: Gemeinsam die Freizeit erfüllend gestalten
Die einzelnen Prozess-Schritte im Überblick
Start ganz unter…
Das Große Projekt: Gemeinsam die Freizeit erfüllend gestalten
1. Die Einladung
2. Die Auftaktveranstaltung hat erfolgreich stattgefunden
3. Das Startertreffen 1 hat die ersten Gruppenbildungen ergeben
4. Das 2. Startertreffen hat 16 neue Interessengruppen bestätigt
5. Das 3. Startertreffen – und noch eine neue Gruppe
6. Das letzte Treffen zum Abschluss des erfolgreichen Projektes
Die erfolgreiche Erweiterung des Netzwerkes
Liebe NetzwerkerInnen von „Wir sind Haan“, liebe Interessenten,
vier Starter-Treffen dieses Projektes haben viel Freude bereitet, zu wichtigen Ergebnissen geführt und gezeigt, dass „Wir sind Haan“ Das Netzwerk erfolgreich um 20 neue Gruppen erweitert werden konnte – ein gutes Gefühl! Einen Link zu Fotos und Berichten von unseren Treffen, sowie die aktualisierte Liste mit Daten zu allen neuen Gruppen finden Sie ganz unten.
An alle Beteiligten geht ein herzliches Dankeschön für ihr Interesse, ihr Engagement, für gute Gespräche und Anregungen, für die Übernahme von Aufgaben, sowie Verantwortung und für die Bereitschaft, weiterzumachen.
Und es geht natürlich weiter. Diejenigen unter Ihnen, die Ansprechpartner der neuen Gruppen sind, werden zu einem Treffen gemeinsam mit den „alten“ Ansprechpartnern im März eingeladen werden. Dies ist Teil der Eingliederung in unsere Interessengemeinschaft.
Allen anderen gilt unser Angebot bei den neuen, wie den vorhandenen Gruppen: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, wenden Sie sich an den angegebenen Ansprechpartner. Wenn noch Platz in der Gruppe ist, wie z. B. bei der Nordic Walking Gruppe am Samstag und den Fotoladies, werden alle Ihre Fragen beantwortet und ein Termin ausgemacht.
Herzliche Grüße im Namen des Netzwerk.Teams und der Projektgruppe „Erweiterung“
——————————————————————————————————————————————————–
„Wir sind Haan“ hat sich erfolgreich erweitert
Die Organisation und Struktur des Netzwerkes „Wir sind Haan“ verdient große Anerkennung, war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Starter-Treffens des Netzwerkes „Wir sind Haan“ am 15. Januar 2025 im CVJM-Saal an der Alleestraße.
Erneut kamen rd. 70 Neu-Netzwerker zusammen, um den 19 neuen Gruppen unter dem Dach von „Wir sind Haan“ den letzten organisatorischen Schliff zu geben und gemeinsame Aktivitäten zu verabreden. „Die Dynamik, die ich hier erlebe, ist einzigartig“ lautet das Fazit von Christine Sendes, Netzwerk-Beraterin aus Herdecke, die seit einem Jahr das Erweiterungsprojekt von „Wir sind Haan“ betreut hat. „Ich kann mit einem guten Gefühl des Gelingens die Haanerinnen und Haaner verlassen. Das Wirken mit der Projektgruppe (in der die evgl. Kirche, die kath. Kirche, der Haaner Bauverein sowie das Netzwerk vertreten sind) war intensiv und stets zielorientiert. Es hat immense Freude bereitet“, so Christine Sendes.
„Wir werden nun die neuen Gruppen in ihrem Entstehungs- und Entwicklungsprozess begleiten und sie in die Gruppenstruktur von „Wir sind Haan“ einbinden. Es ist uns gelungen, Menschen im Alter 60+ auf unser Netzwerk aufmerksam zu machen und sie einzubinden. Es wurden 20 neue Gruppen gegründet und damit 140 neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewonnen. Mit diesem ‚frischen Wind‘ sind wir für die Zukunft gut gerüstet. Alle sind überzeugt, dass das Netzwerkengagement einen wichtigen Beitrag zur Selbsterfüllung in der Lebensphase nach dem Beruf leisten wird“, so Volker Freund vom Netzwerk.Team.
Die neuen Gruppen mit ihren Ansprechpartnern werden in Kürze auf der Website von „Wir sind Haan“ unter www.wirsindhaan.de veröffentlicht. Jederzeit können weitere Interessenten den Zugang zum Netzwerk finden. „Wir sind Haan“ ist ehrenamtlich organisiert und versteht sich als offene Gemeinschaft ohne Mitgliedschaft und Beitragspflicht. Die meisten Gruppen treffen sich im Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40. Aber auch die Kooperationspartner des Netzwerkes, nämlich die katholische Pfarrgemeinde und der Haaner Bauverein stellen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Räume zur Verfügung.
Das Netzwerk „Wir sind Haan“ wurde übrigens 2012 von der evangelischen Kirchengemeinde Haan ins Leben gerufen. So ist es auch Teil der Seniorenarbeit der evangelischen Kirche in Haan.
5. Das 3. Startertreffen – und noch eine neue Gruppe
Auch das 3. Starter-Treffen war erfolgreich. Es kamen annähernd 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Haus an der Kirche (trotz Vorweihnachtsstress und Verkehrschaos). Davon waren knapp 10 Personen erstmalig bei uns. Erneut fröhlich konstruktive Stimmung. Dorothee Weber brachte (von der Fa. GEPA gestiftet) für alle Schokonikoläuse und Tee-Adventskalender mit, Bettina Bruchmann war als Weihnachtsfrau verkleidet – beides tolle Eigeninitiativen!
Eine neue Gruppe wurde gegründet: französische Konversation. Die Kontakte und Abstimmungen innerhalb der bisher gebildet Gruppen wurden intensiviert. Es gab regen Austausch.
Auch bemerkenswert: Viele haben beim Stühlestapeln, Tischerücken etc. wie selbstverständlich angepackt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Tatkraft von Christine Sendes, die eine chaotische Anreise, und hoffentlich eine entspanntere Rückreise, hatte.
Es wurde angekündigt, auch nach Abschluss der Starter-Treffen Kontakt zu den Gruppen über die Ansprechpartner/-innen (ASP) zu halten und wahrscheinlich im 2. Quartal 2025 zu klären, welche Gruppen sich so stabilisiert und etabliert haben, dass Sie in das Programm-Heft aufgenommen werden können.
Das nächste Treffen findet am 15.01.2025 um 18.30 Uhr statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. (Entweder im Haus an der Kirche oder im CVJM-Haus.)
4. Das 2. Startertreffen hat 16 neue Interessengruppen bestätigt
Am 20. November nahm das Erweiterungsprojekt von „Wir sind Haan“ erneut an Fahrt auf. Mehr als 70 Teilnehmende brachten spannende Ideen zu gemeinsamen Unternehmungen mit in das CVJM-Haus an der Alleestraße.
„Ich bin begeistert, wie viele Haanerinnen und Haaner sich dem Netzwerk „Wir sind Haan“ anschließen und mit anderen aktiv werden möchten“ meint Projektleiter Volker Freund mit Blick auf das Starter-Treffen vom 20. November. „Vor allem hat unsere Fachberaterin Christine Sendes einen immensen Anteil am Gelingen, denn sie versteht es, Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten zu motivieren und zusammenzuführen“.
Bislang haben sich 16 neue Gruppen gebildet, die sich nun selbst organisieren wollen.
Ein nächstes Starter-Treffen wird am Mittwoch, 04. Dezember 2024, um 18.30 Uhr im Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40, in Haan, stattfinden. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen noch mitzumachen.
3. Das Startertreffen 1 hat die ersten Gruppenbildungen ergeben
Erste neue Gruppen – und es geht weiter
Nach einem furiosen Auftakt zur Erweiterung des Netzwerkes „Wir sind Haan“ am 30.10. in der Aula des Haaner Gymnasium ging es am 06. November mit viel Elan weiter.
Die Frage: „Was möchten Sie mit anderen in Haan tun?“ ließ die Einfälle nur so sprudeln. Es war das zweite Treffen für Menschen zwischen 60-69 Jahren, die gemeinsam mit anderen Menschen etwas unternehmen möchten. Die ersten Gruppen bildeten sich: Wer Interesse an einer Aktivität hatte, nannte sie und fand Interessierte. So gibt es jetzt neue Gruppen, die gemeinsam wandern, Fahrrad fahren, walken, musizieren, spielen, kochen, sich mit Geldanlagen beschäftigen oder die „Demokratie retten“ wollen.
Am Mittwoch, 20. November, 18.30 Uhr, geht es im CVJM-Haus, Alleestr. 10, unter der Leitung von Christine Sendes weiter. Alle, die Lust haben, mit anderen etwas gemeinsam zu tun, sind herzlich zu dieser „Idee-Schmiede“ eingeladen, auch wenn sie bisher an keinem Treffen teilgenommen haben.
2. Die Auftaktveranstaltung
Die zahlreichen Gäste sowie die „Macher“ stimmten darin überein, dass unsere Auftaktveranstaltung zum Projekt „Wir sind Haan“ erweitert sich ein großer Erfolg war.
Zunächst war das Team sehr erleichtert, dass so viele Menschen – ca. 170 – unserer Einladung gefolgt sind. Ein Großteil der Gäste war bereit, sich einzubringen – und zwar nicht nur bei der Ideenfindung am ersten Abend, sondern auch bei den nachfolgenden Starter-Treffen, in denen es darum geht, sich mit einer Gruppe in das Netzwerk zu integrieren. Es entstanden spontan viele Ideen für zukünftige Projekte, Gruppenaktivitäten und Veranstaltungsthemen. Was aus dem bunten Ideenstrauß tatsächlich umgesetzt wird und MitmacherInnen findet, wird sich am 06. und 20. November (und auch danach) erweisen. Wir sind zuversichtlich gespannt.
Dies alles wäre ohne das Engagement des großen Vorbereitungs-Teams nicht zustande gekommen. Der Projektleiter Volker Freund, Mitglied im Netzwerk.Team, hat sich bei allen herzlich für die geleistete Arbeit bedankt. Ein besonders herzlicher Dank und ein Riesenlob ging an Christine Sendes, die mit ihrer Begeisterung den Saal „gerockt“ hat. Und sie hat die Zusage gegeben, noch weitere Starter-Treffen zu übernehmen.
Herzlicher Dank ging auch an unsere Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke für Ihr wertschätzendes Grußwort und für die Bereitstellung der prächtigen Aula des Haaner Gymnasiums inklusive der technischen Betreuung.
Mit dieser Veranstaltung werden wir unser Netzwerk erweitern und gemeinsam neue Ideen für die Zukunft entwickeln.
1. Die Einladung
Sie befinden sich im letzten Abschnitt Ihres Berufslebens, sind bereits im Ruhestand oder vielleicht gerade in Haan zugezogen – kurz gefragt: Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt? Wenn Sie mit anderen zusammenkommen wollen, alte oder neue Hobbies verwirklichen oder sich engagieren möchten, haben wir ein Angebot für Sie.
Wir laden Sie ein am
Mittwoch, den 30.10.2024, um 18.30 Uhr,
in die Aula des städtischen Gymnasiums, Adlerstr. 3, 42781 Haan
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir möchten Ihnen an diesem Abend die Idee unseres Netzwerkes vorstellen, das bereits seit 2011 in Haan besteht. Im Netzwerk treffen sich Menschen, die gerne mit anderen zusammenkommen.
Hier können Sie Gleichgesinnte finden. Hier können sich Menschen begegnen und gemeinsame Unternehmungen verabreden. Hier können Sie Ihr Hobby mit anderen pflegen. Hier können neue Initiativen entstehen. Hier können Sie sich vielfältig engagieren. Dabei gestalten Sie Ihr Programm und Ihre Aktivitäten selbst und setzen diese mit Gleichgesinnten eigenverantwortlich um.
Die bisherigen Interessengruppen unter dem Dach von „Wir sind Haan“ sind so bunt, wie die Menschen selbst. Verschaffen Sie sich auf dieser Webseite einen ersten Überblick.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir unser Netzwerk erweitern und mit Ihnen gemeinsam neue Ideen für die Zukunft entwickeln.
„Wir sind Haan“ Das Netzwerk ist offen für alle, hat keine Vereinsstrukturen und es werden keine Beiträge erhoben. Diese Interessengemeinschaft ist überkonfessionell, interkulturell, überparteilich und ehrenamtlich organisiert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!